Wählen Sie Ihren Strand aus

St. Peter-Ording

12 Kilometer langer Strand an der Spitze der Halbinsel Eiderstedt. Der Strand ist in fünf Badestellen mit unterschiedlichen Angeboten aufgeteilt. Für St. Peter-Ording typisch sind die Pfahlbauten mit Restaurants. Außerdem gibt es an den Stränden Badeaufsicht, Toiletten, Strandkorbvermietung und Duschen.

Strand St. Peter-Ording

An der Badestelle Bad (vor dem Ortsteil Bad mit dem Kurzentrum), die über eine lange Holzbrücke erreicht wird, kann ganztägig gebadet werden, da sich auch bei Ebbe das Wasser nur etwa 200 Meter zurückzieht. Die Badestelle Ording ist die am meisten frequentierte. Sie ist aufgeteilt in FKK-Strand (Norden), Surf-Strand (Mitte) und Textil-Strand (Süden). Spielgeräte, Volleyballplätze sowie ein großer Strandparkplatz (März bis Oktober) runden das Angebot ab. Kostet Eintritt.

Tetenbüllspieker (Everschopsiel)

Kleine (grüne) Badestelle direkt am Sportboothafen mit Imbiss, Spielplatz und Dusche. Adresse: Everschopstrasse, Tetenbüll. Nur bei Hochwasser. Kostenfrei.

Tönning

Beheiztes Meerwasser-Freibad mit Strandkörben, Sprungbrett, Kiosk, Spielenachmittagen und Sauna. Kostet Eintritt.

Am Eiderdeich gegenüber vom Freibad gibt es eine (grüne) Badestelle, wo es auch einen Bereich für Gäste mit Hund gibt. Vorhanden sind auch ein Volleyballfeld, Duschen, Standkörbe, Kiosk. Kostet Eintritt.

Vollerwiek

Bewachter Badestrand (DLRG) mit Strandkörben, Toilettenanlagen, Spielplatz, Kiosk, Süßwasserduschen und Strandkorbvermietung. Kostet Eintritt.

Westerhever Sandstrand

Kilometerlanger Sandstrand auf einer Sandbank, die zum Baden im flachen Wasser und zum Wattwandern einlädt. Bei Flut muss man ein ganzes Stück durchs Wasser zur Sandbank waten. Der Weg vom Parkplatz am Deich zum Strand dauert etwa 30 Minuten. Strand kostenfrei; Parkplatzgebühren.